- Bürgerservice & Rathaus
- Bürgerservice
- Veröffentlichungen
- Politik
- Breitbandausbau
- Dorfentwicklung
- Wahlen & Wahlergebnisse
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
Mobile Pflegeberatung
Die mobile Pflegeberatung

Die mobile Pflegeberatung kommt jeden zweiten Mittwoch im Monat in den Jossgrund.
Die Beratung erfolgt kostenfrei und trägerneutral.
Termine können vorab über die Koordinierungsstelle vereinbart werden:
mobile-beratung@mkk.de oder über die Rufnummer 0170 / 5553941.
Die Pflegestützpunkte in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern bieten seit Jahren eine unabhängige und kostenlose Beratung zu allen Fragen der Pflege und zugehörigen Hilfsleistungen an.
Ziel dieser Beratung ist es, dass Menschen auch im Alter möglichst lange und selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld Leben und Wohnen bleiben können. Die Angebote sollen nun mit der Mobilen Beratung stärker als bisher in den ländlichen Raum getragen werden, um den dort lebenden unterstützungsbedürftigen Menschen die gleichen Beratungsangebote zu bieten.
- Information und Unterstützung zu Antrag und Auswahl von Pflege- und Sozialleistungen
- Information und Vermittlung zu regionalen Pflege- und Betreuungsangeboten (z.B. ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, stationären Einrichtungen)
- Alltagsunterstützende Angebote (z.B. Nachbarschaftshilfe, Betreuungsdienst)
- Anpassung der Wohnsituation, Versorgung mit geeigneten (technischen Hilfsmitteln)
Die interkommunale Koordinierungsstelle, die im Pflegestützpunkt Schlüchtern angesiedelt ist, wird zum Teil durch das Förderprogramm LEADER (Link zum Erklärvideo "Was ist LEADER?") und zum anderen Teil durch die Kommunen Birstein, Brachttal, Flörsbachtal, Jossgrund und Sinntal finanziert.